Münchner Personenverzeichnis

Geboren 29.1.1455 [Pforzheim]
Gestorben 30.6.1522 [Stuttgart]
Bavarikon Wikipedia
Reuchlin
Johannes Reuchlin
Bildrechte: Georg Waßmuth, Johannes Reuchlin Schlosskirche, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Johannes Reuchlin (auch Johann Reichlin, gräzisiert Kapnion, Capnio (Räuchlein); * 29. Januar 1455 in Pforzheim; † 30. Juni 1522 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Humanist, Jurist und Diplomat. Er gilt als der erste bedeutendere deutsche Hebraist christlichen Bekenntnisses. Er war der Großonkel von Philipp Melanchthon.

Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin gelten als die beiden wichtigsten europäischen Humanisten. Von seinem älteren niederländischen Kommilitonen Rudolf Agricola beeinflusst, entwickelte sich Reuchlin zum deutschen Repräsentanten des Renaissance-Platonismus. Er entdeckte die mystische und theologische Grundhaltung in den Chaldäischen Orakeln und der Kabbala (De verbo mirifico 1494 und De arte cabalistica 1517), bei Zoroaster und Pythagoras. In De arte cabalistica, seinem Hauptwerk, entwirft er im 2. Buch, dass Pythagoras die kabbalistische Lehre übernahm. Pythagoras wird als theologisch-philosophische Vermittlungsfigur zwischen jüdischer Weisheit und griechischer Wissenschaft eingeführt.

Seine Übersetzungen, Textausgaben und persönlichen Anregungen förderten die Kenntnis der altgriechischen Sprache. Durch sein in Deutschland damals außergewöhnliches Studium der althebräischen Sprache erschloss er der Wissenschaft das Alte Testament. In der Folgezeit diente sein Werk De rudimentis hebraicis dazu als Grundlage.

Quelle: Wikipedia

Straßenbenennung

Reuchlinstraße 
13. Bogenhausen (Herzogpark)
Benennung: 13.8.1936

Erinnerungszeichen & Stolpersteine


Münchner Straßenverzeichnis